Alle Infos zum Wilden Winter 2020

Der Wilde Winter 2020 findet am Samstag 14. März statt.
Pünktlicher(!) Start ist um 10:30Uhr.

Spielplan und ausgeloste Gruppen

Wilder Winter 2020 - Gruppenphase

Wilder Winter 2020 – Gruppenphase

Ablauf:
Öffnung Halle: 10:00 Uhr

Gruppe A: 10.30-13.30 Uhr
Gruppe B: 13.30-16.30 Uhr
Viertelfinals: ab ~16.30 Uhr
Halbfinals: ab ~17.45 Uhr
Spiel um Platz 3: ~18.25 Uhr
Finale: ~18:40 Uhr

Spielort und Anfahrt

Spielort ist die Sporthalle der Kuhlo-Realschule, Fritz-Reuter-Str. 30, 33604 Bielefeld. Die Halle ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen (StadtBahn-Haltestellen Oststraße, Hartlager Weg [Linie 3] oder Prießallee [Linie 2];
siehe www.mobiel.de)

Worum geht’s

Gespielt wird aus Spaß am Fußball, um wunderschöne Pokale und Überraschungspreise. Es gibt es auch wieder den Fairplay-Pokal und zum zweiten Mal wird ein*e Torhüter*in des Turniers gekürt.

Es werden außerdem wieder Torjägermeister*in und Kuchenmeister*in (für den besten, leckersten oder einfallsreichsten Kuchen) gekürt. Wir sind gespannt auf eure einfallsreichen Ball- und Backzaubereien! Ein Team ohne pünktliche Kuchenabgabe (selbstgebacken!) spielt das erste Spiel in doppelter Unterzahl (pünktlich heißt: spätestens zum Anpfiff des ersten eigenen Gruppenspiels).

Verpflegung

Es gibt reichlich Verpflegung mit allerlei Art Getränken (Kaffee, Tee, Softdrinks, Bier) und Essen (belegte Brötchen und Kuchen) für günstig Geld. Da sich das Turnier darüber finanziert, sind wir auf euen reichlichen Verzehr angewiesen. Verzichtet daher bitte auf den Konsum selbst mitgebrachter Lebensmittel.

Zuschauer*innen willkommen!

Die Halle hat eine Tribüne, so dass alle Zuschauer*innen nah am Geschehen sind und für Stimmung sorgen. Bringt also gerne eure Familie und sonstige Interessierte mit! In der Halle sind natürlich keine Glasflaschen und auf dem Spielfeld nur Hallenschuhe erlaubt … ihr kennt das.

Turniermodus

Diesmal nehmen 12 Teams am Turnier teil. Dies ist der Modus:

  • Es gibt 2 Gruppen mit jeweils 6 Teams, die ihre Gruppenspiele nacheinander austragen. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten.
  • Die Plätze 1-4 qualifizieren sich für das Viertelfinale.
  • Das Viertelfinale wird 13 Minuten gespielt, Halbfinale & Finale 15 Minuten.
  • Das Spiel um Platz 3 wird direkt im 9-Meter-Schießen entschieden.

Regeln

Ein Team ohne pünktliche Abgabe eines selbstgebackenen Kuchens spielt das erste Spiel in doppelter Unterzahl. [Sollte eine Mannschaft mit 2 verschiedenen Teams antreten, müssen beide einen Kuchen mitbringen].
Ein Team wird vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen, wenn es seinen freiwillig übernommen Dienst nicht vollständig und vollzählig erfüllt.

Bei hier nicht geregelten Punkten entscheidet ausschließlich die Turnierleitung.

  1. Es wird mit Schiedsrichter*in gespielt. Jedes Team muss eine*n Schiedsrichter*n stellen.
  2. Ein Team besteht aus 5 Feldspieler*nnen und 1 Keeper*in.
  3. Die Teams mit zwei teilnehmenden Teams dürfen ihr spielendes Personal nicht untereinander austauschen. Geschieht dies dennoch, wird das relevante Spiel mit 0:2 gewertet.
  4. Es darf beliebig oft gewechselt werden.
  5. Der Torwart/ die Torfrau spielt nur bis zur Mittellinie mit. Bei Verstoß indirekter Freistoß.
  6. Der Torwart/ die Torfrau darf den Ball nicht über die Mittellinie spielen (werfen, passen oder schießen), sobald der Ball vorher in der Hand oder im Toraus war. Bei Verstoß indirekter Freistoß.
  7. Die Decke spielt nicht mit. Indirekter Freistoß für das andere Team.
  8. Es gibt kein Abseits.
  9. Jedes Foulspiel an einem*einer Spieler*n führt zu einem direkten Freistoß. Ebenso ein Handspiel.
  10. Foulspiel oder Handspiel im Neunmeterkreis gibt einen 9-Meter. Es ist nur ein Schritt Anlauf erlaubt.
  11. Der Ball wird am Seitenaus eingerollt.
  12. Ein Team, das drei Minuten nach Aufforderung anzutreten nicht spielfähig ist, verliert mit 0:2.
  13. Es darf nur maximal ein*e Fremdspieler*in pro Team und Partie aushelfen.
  14. Ein Team ist nur mit genau einem*einer Spieler*in in Unterzahl noch startberechtigt.
  15. Es gibt keine Verlängerungen, sondern sofort 9-Meter-Schießen.
  16. 9-Meter-Schießen: Je fünf Schuss pro Team durch verschiedene Spieler*innen.
    Danach geht es mit jeweils einem Schuss pro Team weiter, bis ein Team führt.
    Es ist nur ein Schritt Anlauf erlaubt. Es darf nur einmal wiederholt werden.
  17. Platzierung innerhalb der Gruppe: Bei Punktegleichstand zählt das Torverhältnis, dann Anzahl der geschossenen Tore, dann direkter Vergleich, dann gibt es 9-Meter-Schießen.
  18. Lamentieren wird mit Bierentzug bestraft.
  19. Schiedsrichter*in- oder Spieler*innen-Beleidigung führt zu einer 3-minütigen Zeitstrafe.
    Das Team spielt in Unterzahl weiter. Im Wiederholungsfall durch den-*dieselbe*n Spieler*in führt dies zu einer Spielstrafe. Das Team darf nach 3 Minuten eine*n Ersatzspieler*in bringen.

Alle sind hier, um Spaß zu haben! :)
Eure Teilnahme erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr.

Bis dahin!
Euer Orga-Team
Beate, Marc & Henning (Vornesitzende)

Wilder Winter: Auslosung Gruppenphase

Hier gibts den frischen, soeben auf der Ligasitzung ausgelosten Spielplan.

  • Die Spiele der Gruppe A beginnen ab 10:30
  • Die Spiele der Gruppe B beginnen ab 13:30
  • 4 von 6 Teams je Gruppe qualifizieren sich für’s Viertelfinale, dass ab 16:30 startet.
  • Spielzeiten: Vorrunde 10 Minuten / Viertelfinale 13 Minuten / Halbfinale-Finale 15 Minuten

Alles Weitere folgt…

Wilder Winter 2020 - Gruppenphase

Wilder Winter 2020 – Gruppenphase

 

Wilder Winter am Samstag // Ingrids Betreuer gesucht

Hallo liebe Wildligisten,
Am Samstag 14.3. steigt der Wilde Winter 2020!

Das ist also nur noch 1 Woche bis zum Hallenturnier und vieles ist noch in genauer Planung – wir sind aber eifrig dabei.

Deshalb erinnern wir euch an dieser Stelle an die 3. Ligasitzung am Dienstag (10.3. 20:00 in der Extra Blues Bar).
Da sind natürlich sowieso wie immer alle Teams eingeladen! Neben anderen aktuellen Themen findet dann auch die Auslosung des Pokal-Viertelfinals statt.

Bei der Ligasitzung gibt es dann aber auch die neuesten & wichtigen Infos zum Wilden Winter, Ablauf, Auslosung der Gruppenphase & die Einteilung der Helfenden usw.

Deshalb hier erstmal nur ein paar kurze Infos, an denen ihr euch orientieren könnt.

WILDER WINTER 2020

  • Samstag 14.03.2020
  • Kuhlo Realschule, Fritz-Reuter-Str. 30, 33604 Bielefeld (Eingang Ehlentruper Weg)
  • Spielzeit (vorraussichtlich) 10:30 – 16:30 Gruppenphase // 16:30 – 19:00 Viertelfinale bis Finale.
    • Die Gruppenauslosung mit den genauen Spielzeiten folgt noch.
      Bitte haltet euch schonmal den ganzen Tag von 10:30 bis 19:00 frei.
  • Teilnahmebedingung: pünktliches Abgeben des KUCHENS für das Team vor dem 1. Gruppenspiel
    • Der Kuchen muss vom Team selbst gebacken(!), ohne Backmischung(!), möglichst lecker und hübsch/kreativ sein(!) :-)
  • Teilnehmende Teams: 12 // Gruppenphase mit 2 Gruppen mit je 6 Teams (5 Spiele garantiert)
    1. Dirty Boots
    2. Ist hier der Ballettkurs?
    3. Balladasdarayn
    4. VfB Totalausfall 09
    5. Sparrenkicker
    6. 11 Richtige
    7. HAB Mitleid
    8. Bolzenbande Links Außen
    9. Sensimilla Casa
    10. Deine Omma
    11. VfL Vollstuaz 08
    12. Ingrids Betreuer (?)
    • ^ ^ ^ Welches Team verbirgt sich hinter diesem Namen? Falls jemand von euch sich angesprochen fühlt oder was weiß, meldet euch bitte bis Dienstag vor der Ligasitzung unter wilde-liga@gmx.de, damit wir euch kontaktieren können. Ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich!

    • Sollte es sich um ein Team handeln, was nicht aus Wilde Liga Kreisen kommt, müssen wir auf der Ligasitzung am Dienstag entscheiden, ob es teilnehmen kann. Also, Ingrids Betreuer – meldet euch bei uns! ;)

Alles weitere klären wir dann bis zur / auf der Ligasitzung, die abschließenden Infos gibt’s also diese Woche vor dem Turnier.

Anmeldung Wilder Winter startet

Liebe Wildligist*innen,
was lange währt, wird endlich gut:

Der Wilde Winter findet am Sa.,14.3. statt! Diesmal komprimiert an einem Tag mit begrenzten Startplätzen: für 12 Teams.

Wir tüfteln gerade an einem passenden, reizvollen Spielplan. Geht mal von dem Zeitraum ca. 10-20 Uhr fürs gesamte Turnier aus. Genaueres folgt sehr bald!

Normalerweise machen wir den Start der Anmeldung abhängig davon, dass sich bereits genügend Helfer*innen gemeldet haben. Wir machen das diesmal anders, weil die Zeit drängt – und vor allem weil wir darauf vertrauen, dass sich genug von euch melden. Ob Teams oder Einzelpersonen hängt noch vom Spielplan ab, wäre fein, wenn schon jetzt welche von euch grundsätzliche Bereitschaft zeigen ;-)

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet: bis zum Do., 27.2., abends in der Extra Blues Bar. Startgebühr (15€) nicht vergessen. Da die Plätze begrenzt sind und damit wir weiter planen können, bitten wir euch, das bald zu tun.

 

Cricket auf der Radrennbahn

Aus Pakistan, Indien oder Bangladesch haben sie Cricket nach Bielefeld gebracht: Menschen, die nach ihrer Flucht hier ein neues Zuhause gefunden haben. Beim TuS Ost haben sie seit einiger Zeit ihre sportliche Heimat – und auch bald auf den Rasenplätzen an der Radrennbahn.

Dort soll bald ein Spielfeld für Cricket entstehen. Wir haben in der letzten Ligasitzung davon berichtet, jetzt berichtet auch die NW (https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22694106_Eine-neue-Top-Sportstaette-fuer-Bielefeld-Das-kommt-neben-die-Radrennbahn.html).

TuS Ost und Sportamt der Stadt Bielefeld haben die Wilde Liga einbezogen, d.h. frühzeitig informiert und abgestimmt, wo das Cricketfeld liegen sollte, um allen Nutzer*innen der Rasenplätze an der Radrennbahn möglichst gerecht zu werden. Danke an alle Beteiligten für die Kooperation.

Mit TuS Ost und dem Sportamt ist abgesprochen, dass das Cricketfeld etwas weiter zur Straße Heeper Fichten gebaut wird als der Pfeil im Bild des NW-Artikels suggeriert. Platz 3 bleibt weiterhin bespielbar. Spieltag wäre samstags.

Noch müssen politische Gremien zustimmen. Wir wünschen unseren neuen Nachbar*innen, dass das gelingt, und freuen uns auf nette Begegnungen aufm Platz!

 

 

 

 

Klarer Kantersieg

Samstag auf der Demo waren viele aktive und ehemalige Wildligist*innen dabei, so waren auch die Dirty Boots und der Ballettkurs mit von der Partie und haben unsere Fahne gezeigt. Zusammen mit vielen anderen Bielefelder*innen haben sie 15.000 zu 230 gegen die Nazis gespielt und somit einen klaren Sieg für unsere Werte – Freiheit, Toleranz und Gemeinschaft – einfahren können. Danke an alle!!!!!

2019_11_09 demo-wlb_Balletkurs

Demos am 9.11.: Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Die Wilde Liga Bielefeld unterstützt den Demoaufruf des Bielefelder Bündnisses gegen rechts

Nein zu Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und allen Formen der Menschenfeindlichkeit! Wir zeigen gemeinsam Gesicht am Samstag, 9. November 2019!

Kern des Selbstverständnisses der Wilden Liga Bielefeld ist der respektvolle Umgang miteinander – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Glaube, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder anderer Zuschreibungen. Wer hier spielt, akzeptiert dies und steht auch in Konfliktfällen für einen gewalt- und diskriminierungsfreien Umgang miteinander ein – auf und neben dem Platz.

Das steht in unserer Präambel. Und deshalb stehen wir am Samstag, 9.11. auf und geben ein deutliches Zeichen für ein buntes und weltoffenes Bielefeld und gegen Holocaustleugnung! Wir sind dabei bei den Demos gegen rechts am 9.11. – macht auch ihr mit!

Stets aktuelle Infos gibts hier:
https://bielefeldstelltsichquer.wordpress.com · facebook: bielefeldstelltsichquer · #bi0911

Hier der Überblick über alle Demos

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen

Saisonstart & 2. Ligasitzung am 5.11.

Die ersten Wochen der Saison 2019/2020 liegen hinter uns.
Und auch wenn es sich anfühl, dass die Runde noch gar nicht richtig ins Rollen gekommen ist, ging es durchaus schon turbulent zu. Ein Team verliert mit 9:2, nur um im nächsten mit 12:2 zu gewinnen? Ergebnisse wie 12:5 und 9:7 gab es auch… und sogar ein ungemein seltenes, sensationelles 0:0!

Morgen (Dienstag 5.11.2019, 20:00) steigt in der Extra Blues Bar die 2. Ligasitzung. Ihr seid herzlich eingeladen.

Rasenplätze 1,2 & 3 gepflegt & jetzt gesperrt

Einigen Wildligist*innen wird das Aufstehen heute etwas schwerer gefallen sein: mit ordentlich Muskelkater nach der Rasenpflege. Sie hatten gestern enorm viel Erde auf den Rasenplätzen an der Radrennbahn verteilt, damit Löcher gestopft, Unebenheiten geglättet und schließlich darauf Rasensamen ausgesäht. Rund dreißig Leute packten mit an und zeigten, dass Selbstorganisation in der Wilden Liga ganz praktisch funktioniert.

Sehr erfreulich: Die beiden neuen Teams FC Jungs und Dirty Boots waren dabei und haben damit einen weiteren wichtigen Schritt zum Mitspielen in der nächsten Saison gemacht.

Auch einige Nachwuchs-Wildligist*innen zeigten ihr Potenzial an der Schaufel – oder ihre Freude am Herabkullern von Erdhügeln.

Lediglich ein Team tanzte wohl auf einer anderen Hochzeit: Ist hier der Balletkurs? wollte wohl Tutu nicht gegen Schaufel tauschen. Auch HAB Mitleid muss leider mit Punktabzug in der neuen Saison planen, da das Team mit seinem Spieler Kevin allein zur Rasenpflege erschien. Für ihn gabs Extra-Applaus von allen anderen Rasenpfleger*innen, weil er trotzdem solidarisch bis zum Schluss mit anpackte – top!

Das war auch gut so, denn jede Hand wurde gebraucht. Diesmal ackerten wir bis 12.45 Uhr, also fast drei Stunden.

Im Anschluss hatte Wurstmeister Dynamo AmFahrrad schick aufgefahren und alle zur Stärkung eingeladen: Es gab Würstchen in zwei Varianten, selbstgemachten (!) Nudel- und Kartoffelsalat und einige weitere Leckereien, dazu auch für die durstige Kehle eine passende Auswahl. Wirklich meisterlich – Dankeschön!

Ein dickes Dankeschön geht auch an die Umweltbetriebe der Stadt Bielefeld: Katy und Jutta hatten allerlei Gerätschaften mitgebracht, leiteten uns an und packten auch mit an, Oliver und Nils waren beim Vorbereiten dabei. In den nächsten Tagen werden die Kolleg*innen vom Umweltbetrieb noch weitere Arbeiten v.a. an den Plätzen 1 und 2 machen. Es freut uns sehr, dass diese Kooperation mit der Stadt Bielefeld nun schon seit Jahren so wunderbar funktioniert! Dankeschön!

Den Rasenplätzen sieht man es an: Sie sind mittlerweile in einem deutlich besseren Zustand als je zuvor. Zur Freude aller Wildligist*innen und aller anderen Bielefelder*innen, die die Plätze nutzen.

Danke an alle, die da waren!

Die Plätze 1,2,3 und der Nicht-Wilde-Liga-Platz neben Platz 3 wurden bearbeitet und sind folglich jetzt gesperrt.

Wer kicken will, kann auf Platz 4 und die Käfig-Plätze ausweichen.

Lecker Würstchen vom Wurstmeister zur Belohnung. Foto: B.Wolff

Lecker Würstchen vom Wurstmeister zur Belohnung. Foto: B.Wolff