Finalrunde gestartet / Pokal Halbfinale am 18. Mai

Die Wilde Liga Bielefeld geht – passend zum Wetter – mal wieder in die heiße Saisonphase. Dieses Mal wurde die Liga dafür erstmals am Ende der regulären Saison geteilt, und spielt in einer Finalrunde die Meister der Wurstliga und der Goldenen Ananas aus:

Finalrunde – Um die Wurst

Pos   Mannschaft Sp W T L ToreDiff Pkt
1 Balladasdarayn 2 1 1 0 3:2+1 9
2 Dirty Boots 2 1 1 0 9:3+6 8
3 Dynamo Amfahrrad 2 1 0 1 3:30 5
4 Laufen soll’n die Anderen 2 0 0 2 3:10-7 3
5 Huscher Löwen 0 0 0 0 0:00 1

Finalrunde – Goldene Ananas

Pos   Mannschaft Sp W T L ToreDiff Pkt
1 Sparren Kicker 1 1 0 0 8:2+6 7
2 Oh Ah Cantona 1 1 0 0 3:1+2 5
3 Gran' Theft Fútbol 1 0 0 1 2:8-6 5
4 11 Richtige 1 0 0 1 1:3-2 3
5 Arminia Bierfehlt 0 0 0 0 0:00 1

Am 18. Mai steht außerdem das Pokal Halbfinale mit folgenden Partien an:

Spiel Ergebnis
Huscher Löwen – Oh Ah Cantona -:-
Dirty Boots – Gran' Theft Fútbol 1 - 0

Das große Pokalfinale steigt dann am 18. Juni um 15:00.

 

Deine Omma ist Pokalsiegerin!

In einem engen Finale gegen 11 RICHTIGE hat sich DEINE OMMA den begehrten Pokal geholt. Die Entscheidung fiel dabei erst im Elfmeterschießen. Feiern konnte außerdem der neue und alte Wilde Liga Meister – BALLADASDARAYN. Aber auch alle anderen, die am Sonntag an der Radrennbahn waren, haben gewonnen – es war ein richtig schöner wilder Fußballsonntag!

Das nagelneue Objekt der Begierde (Foto: H.Rice)

Der nagelneue Pokal (Foto: H.Rice)

Die Vorbereitungen für den Finaltag liefen wohl schon die ganze Woche. Deine Omma hatte sich erst am Sonntag zuvor mit 4:2 gegen die Dirty Boots den Platz im Finale sichern können, und hat für den großen Tag alles zusammen getrommelt, was zwei Beine hat – das war ihnen im Ligabetrieb diese Saison oft nicht gelungen. Etwas mehr Zeit, um Spannung und Vorfreude aufzubauen hatten die 11 Richtigen, die bereits im Mai mit einer starken Leistung ihr Halbfinale gewonnen hatten. Andere Wildligisten verabredeten Freundschaftspiele für die Zeit vorm Anstoß des Finals, und auch das Wetter wurde passend sonnig und warm, aber nicht zu heiß.

Perfekte Bedingungen also – aber eine wichtige Sache fehlte noch: Der Pokal! Leider war die alte Trophäe nach dem letzten Finale nicht wieder aufgetaucht, also mussten die Vornesitzenden kurzerhand ins Auto steigen und sich auf die Suche nach einem neuen machen. Nach einem ziemlich skurrilen Besuch in einem ziemlich skurrilen Pokalladen am Rande von Herford hielten sie einen Pokal in den Händen, der zwar charmant war, aber farblich eine Katastrophe. Es folgte ein Besuch im Baumarkt und ein Samstag, an dem Beate mit Lack und Liebe den Pokal für die Wilde Liga zum Leben erweckt hat. Das ist ihr wirklich gelungen. Möge er unsere Pokalsieger:innen viele Jahre begleiten!

Los geht’s

Pokalfinale 2022: 11 Richtige - Deine Omma (Foto: Sven)

Pokalfinale: 11 Richtige – Deine Omma (Foto: Sven)

Dann war also alles bereit für den Anstoß um kurz nach 15:00. Die Teams waren stark vertreten, das Schiedsrichtergespann (danke an Max, Steffen und Niko!) war startklar, und am Spielfeld waren zahlreiche Zuschauer:innen, um das Finale zu schauen, ihre eigene Saison abzuschließen und den wilden Fußball zu feiern. Wer die beiden kennt, konnte sich auf ein ausgeglichenes Spiel zweier gut organisierter Teams einstellen. Deine Omma in hellblau mit etwas mehr Erfahrung und Robustheit, 11 Richtige in grün mit leidenschaftlichem Einsatz und cleverem Spielaufbau. Es war also nicht unbedingt mit offenen Visieren zu rechnen. Dass es dann über 120 Minuten dauern würde, bis der erste Treffer fiel, hätten aber sicher die wenigsten erwartet und gehofft.

Entscheidung im Elfmeterschießen

Es wurde ein wirklich ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Teams nichts geschenkt haben. Jeder Zweikampf wurde intensiv geführt, und es fiel beiden sichtlich schwer, durch die guten Abwehrreihen durchzubrechen und gefährlich in Tornähe zu kommen. “Ein Tor hätte der Partie gut getan” wirkte wirklich wie die passende Phrase. Auch wenn sich alle Neutralen am Spielfeldrand eins gewünscht hätten, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. So blieb es über die volle Zeit spannend und umkämpft, aber relativ arm an Highlights und klaren Chancen, und endete nach 90 Minuten plus 30 Minuten Verlängerung 0:0. Das Elfmeterschießen musste entscheiden, und es war klar, dass jetzt Treffer fallen würden. Nachdem ihr Keeper früh einen parieren konnte, brauchte der fünfte Schütze der Omma nur noch zu verwandeln, nagelte den Ball aber an die Latte. Die Chance für 11 Richtige, mit ihrem letzten Schützen alles wieder auszugleichen: Schuss. Pfosten. Raus. Vorbei. 4:3. Riesenjubel bei den Hellblauen am Elfmeterpunkt…

Deine Omma - Pokalsieger 2022 (Foto: H.Rice)

Deine Omma – Pokalsieger 2022 (Foto: H.Rice)

Glückwunsch an 11 Richtige zu einem starken Finale! Es hätte jederzeit in beide Richtungen gehen können, und ihr habt alles gegeben. Glückwunsch an Deine Omma zum Pokalsieg 2022! Passend zum Namen tratet ihr im Spiel und bei der Pokalübergabe mit einigen graumelierten Menschen an. Aber auch hoffnungsvoller Nachwuchs war dabei – so dürfte Pablo mit 14 Jahren einer der jüngsten Pokalsieger der Ligageschichte sein. Es bleibt zu hoffen, dass er nach diesem eindrücklichen Erlebnis künftig dem Vereinsfußball ade sagt und seine vielversprechende Karriere in der Wilden Liga fortsetzt. Den älteren Ommas kann man wünschen, dass sie sich mit konstanter Teilnahme am Spielbetrieb jung halten. Die Weichen dafür sind wohl mit der Fusion mit dem neuen Team der Minikickerz gestellt.

Balladasdarayn holt sich die Meisterschaft

Noch eine weitere Trophäe wurde nach dem Finale übergeben: Balladasdarayn ist Meister der Wilden Liga 2021/22 – Gratulation! Nach einer Saison, die endlich wieder durchgespielt werden konnte, die einige Abmeldungen und Spielausfälle mit sich gebracht hat, und in der es längere Zeit nicht so aussah, konnten sie sich zum Ende hin oben absetzen und den Titel von 2020 verteidigen. Den Ausschlag hat wahrscheinlich gegeben, dass sie ein paar (und vor allem 1-2 jüngere) Neuzugänge integriert haben, dass sie ziemlich konstant ihre Spiele ausgetragen haben, und ihre direkten Mitstreiter in der Rückrunde schlagen konnten. So feiern sie im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens ihre zweite Wurstmeisterschaft. Zweiter wurden die Huscher Löwen, dritter Ooh Ah Cantona.

Meister 2022: Balladasdarayn (Foto: Sven)

Meister 2022: Balladasdarayn (Foto: Sven)

Danke an die Neuen!

Zum Abschluss seien noch andere heimliche Helden der Saison geehrt: Ein Team, dass 16 Spiele in dieser Saison ein ums andere Mal auf den Platz ging, und ihn 90 Spielminuten später mit hoher Wahrscheinlichkeit mit ebenso hohen Niederlagen wieder verließ: Respekt an Blue Roadrunners dafür, ganz im Wilden Geist es unermüdlich immer wieder aufs Neue anzugehen. Immerhin dürfen sie sich Pokalsieger-Besieger nennen. Ok, das war wohl nur am grünen Tisch, aber wenn‘s um die Anzahl gespielter Spiele geht, stehen sie deutlich vor der Omma und einigen anderen. Und ein Dank geht auch an Arminia Bierfehlt, die sich in ihrer ersten Saison schon so in Bielefelds wildester Liga integriert haben, dass sie gar nicht mehr wegzudenken sind. Schön, dass ihr dabei seid!

Nächsten Samstag, 25.6., steht mit der Rasenpflege der letzte Pflichttermin der Saison an. Wir hoffen, dass es bis dahin noch regnet, und wünsch danach allen eine schöne Sommerpause!

Die heiße Phase der Saison

Die Wilde Liga Saison 2021/22 startet in ihren letzten Monat. Während manche Teams noch um die Titel in Pokal und Meisterschaft spielen, können andere die Saison mit den letzten Spieltagen ganz entspannt ausklingen lassen.

Heiße Phase der Saison?

Symbolbild “heiße Phase der Saison” (Foto: H.Rice)

Am Donnerstag 26.5. ist das Pokal-Halbfinale angesetzt. Folgende Teams hoffen auf den Einzug ins ehrwürdige Finale (Sonntag 19.6., 15:00), das traditionell den Abschluss der Saison bildet:

Spiel Ergebnis
Dirty Boots – Deine Omma 2 - 4
11 Richtige – Balladasdarayn 4 - 2 n.V.

Aber auch die Meisterschaft scheint noch nicht entschieden. Mindestens drei Teams befinden sich noch in aussichtsreicher Position.

Unter den anderen Teams gibt es aber auch welche, für die noch ein Highlight ansteht. Oh Ah Cantona und Laufen solln’ die Andern vertreten Bielefeld am Pfingstwochenende auf der Deutschen Alternativen Meisterschaft (DAM). Nach zwei Jahren Coronapause findet die DAM dieses Jahr tatsächlich in den Niederlanden statt, an der Grenze zur Heimatstadt des letzten Siegerteams aus Aachen. Eingeladen sind Teams aus Wilden und Bunten Ligen aus ganz Deutschland, und auch eins aus England.

Wir wünschen allen noch schöne Spiele und ein gelungenes Ende der wilden Saison!

 

Wilde Winterpause…

Die Wilde Liga befindet sich im verdienten Winterschlaf. Trotz der Coronalage und einiger Spielausfälle konnte die Hinrunde ohne Unterbrechung über die Bühne gehen. H.A.B. Mitleid ist dabei als einziges Team ohne Niederlage geblieben und grüßt als “Herbstmeister” von der Spitze der Tabelle – herzlichen Glückwunsch!

Tabelle Hinrunde - Saison 2021-22

Tabelle Hinrunde – Saison 2021-22

Bedauerlicherweise haben wir im Laufe der Hinrunde aber auch zwei Teams verloren. Ist hier der Ballettkurs? und der cF Hüfthoch mussten aufgrund von Spieler:innenmangel leider aufgeben. Wir bedanken uns bei beiden Teams für die schöne Zeit!

Am Sonntag 6. Februar beginnt die Rückrunde mit dem 16. Spieltag. Der Spielplan wurde aufgrund der Abgänge neu ausgewürfelt. Nach wie vor gilt für das Mitspielen die 2G-Regel. Alle Spieler:innen müssen also geimpft oder genesen sein, was vor der Teilnahme von den Teams gepfrüft wird.

Auf eine schöne und unterbrechungsfreie Rückrunde!

Am Sonntag beginnt die Saison!

Am kommenden Sonntag den 22.08. steigt der offizielle Saisonstart der Wilden Liga für die Saison 2021/22. 15 Teams spielen an der Radrennbahn nun wieder miteinander friedlich und entschlossen um Spaß, wilde Ehre, den Titel des Wurstmeisters, und was sonst so perönlich und zusammen wichtig ist.

Mit dabei auch zwei junge neue Teams, Arminia Bierfehlt und die Blue Roadrunners, die wir herzlich in der Wilden Liga begrüßen! Folgende Begegnungen hält der 1. Spieltag bereit:

Laufen soll’n die Andern – Arminia Bierfehlt
H.A.B. Mitleid – Die Löwen vom KV-Owl
Sparren Kicker – 11 Richtige
Oh Ah Cantona – Blue Roadrunners
Balladasdarayn – Ist hier der Ballettkurs?
Deine Omma – Dirty Boots
Huscher Löwen – c.f. Hüfthoch
Spielfrei: Dynamo Amfahrrad

Der komplette Spielplan der Hinrunde ist hier bereits veröffentlicht. Wir hoffen, dass die Saison trotz steigender Infektionszahlen gut los- und weitergehen kann.

Auf der gestrigen Ligasitzung wurden außerdem die Partien für das Pokal-Achtelfinale am 03.10. ausgelost:

Spiel Ergebnis
Die Löwen vom KV-Owl – Arminia Bierfehlt 0 - 2
Laufen soll’n die Anderen – Deine Omma 3 - 6
11 Richtige – Ist hier der Ballettkurs? 2 - 0
Dirty Boots – Huscher Löwen 3 - 2
Blue Roadrunners – CF Hüfthoch 2 - 0
H.A.B. Mitleid – Sparren Kicker 5 - 1
Dynamo Amfahrrad – Oh Ah Cantona 2 - 7
Balladasdarayn – freilos* 2 - 0

Rollt bald der Wilde Ball wieder?

Endlich kann wieder Fußball gespielt werden!
Also gibt es auch endlich eine Perspektive, dass die Wilde Liga wieder losgehen kann. Die Saison 2021/22 startet planmäßig am 22. August!

Das Grün wächst und gedeiht: Dank Rasenpflege! Auf der letzten Ligasitzung wurde besprochen, dass die noch laufende Saison und der Pokal 20/21 vorzeitig beendet werden. Der Spielbetrieb hatte seit ende Oktober 2020 pausieren müssen. Somit gibt es erstmals auch keinen Meister und Pokalsieger für die Saison.

Umso mehr freuen wir uns und hoffen, dass alles stabil bleibt, und wir mal wieder eine richtige Saison spielen können!

Falls es neue Teams gibt, die an einer Teilnahme interessiert sind, könnt ihr euch diesmal ausnahmsweise noch bis Mittwoch 23.06.2021 bei uns bewerben, per mail an wilde-liga@gmx.de.

Falls ihr Einzelspieler*innen seid, oder eine kleine Gruppe von Spielern, kontaktiert gerne uns oder ein konkretes Team, um sich einem bestehenden Team anzuschließen (wenn alles passt). Es werden regelmäßig teils mehrere neue Spieler*innen gesucht.

Ein eigenes Team zu gründen empfiehlt sich, wenn ihr eine stabile, zahlenmäßig ausreichende Gruppe von Leuten seid, die sich dauerhaft und verbindlich auf die Wilde Liga Bielefeld einlassen will. Idealerweise spielt ihr bereits seit einiger Zeit zusammen.

Pause…

Klar macht auch die Wilde Liga Pause.
Ohne Frage wird sie hart vermisst.
Hoffentlich geht’s bald wieder nach Hause
zur Radrennbahn, egal ob’s draußen pisst!

Wilde Liga Pause. Foto: H.Rice

Die Wilde Liga Bielefeld unterbricht die Saison 2020/21, bis wieder gespielt werden darf. Wir sind verständnisvoll und geduldig… und können es kaum erwarten.
Bleibt gesund und vor allem wild!

 

Hinweise und Regeln zum mitspielen

Um zur Zeit der Corona-Pandemie wieder spielen zu können und dabei für eine größtmögliche Sicherheit zu sorgen, haben wir ein Corona-Konzept erstellt. Es gelten für diese Zeit zusätzliche Hinweise und Regeln zum mitspielen, die in der folgenden PDF nachzulesen sind:

Corona Hinweise Wilde Liga Spieler*innen (Stand 17.8.2020)

Weitere Dokumente, Formulare und Infos zur Umsetzung haben die Organisator*innen aller Teams erhalten.
Achtet auch beim wilden Fußball auf euch und die Gesundheit aller!

Die Wilde Liga geht weiter!

Bei der gestrigen Ligasitzung wurde der Startschuss zur Saison 2020/21 eingeleitet. Nach langer Coronapause kann unter besonderen Regelungen endlich wieder wilder Fußball gespielt werden. Der 1. Spieltag steigt am 23. August. Balladasdarayn wurde zum Meister der abgebrochenen Corona-Saison erklärt.

Mit 14 Teams startet die Wilde Liga in die neue Saison. Ihren Abschied aus der wilden Liga hat neben dem VfB Totalausfall 09 auch die Traditionsmannschaft Bolzenbande Links Außen erklärt. Beide Teams mussten aus Mangel an Mitspieler*innen nach 11 bzw. 18 Jahren aus dem Spielbetrieb ausscheiden. Sie bleiben in guter Erinnerung und werden in der Wilden Liga vermisst! Nicht zurückgemeldet hat sich außerdem der FC United.

Dafür begrüßen wir zwei neue Teams in der Liga: Herzlich willkommen an Die Löwen vom KV-Owl und den CF Hüfthoch!

Die Begegnungen der ersten Spieltage und des Pokalachtelfinals werden in den nächsten Tagen auf der Seite eingepflegt.

Auf der Ligasitzung wurde schließlich noch darüber abgestimmt, wie die abgebrochene Saison 2019/20 gewertet wird. Aufgrund ihres Vorsprungs von 18 Punkten ohne Niederlage zum Zeitpunkt des Abbruchs wurde mit großer Mehrheit entschieden, dass Balladasdarayn zum Meister der besonderen Corona-Saison gekürt wird.

Herzlichen Glückwunsch also an BALLADASDARAYN zum 1. Titel der 18-jährigen Ligageschichte! Die Übergabe des Meisterpokals findet am 1. Spieltag statt.

Wilde Liga Meisterpokal

Meister 2019/20: Balladasdarayn —Foto: H.Rice