Alle Infos zum Wilden Winter 2020

Der Wilde Winter 2020 findet am Samstag 14. März statt.
Pünktlicher(!) Start ist um 10:30Uhr.

Spielplan und ausgeloste Gruppen

Wilder Winter 2020 - Gruppenphase

Wilder Winter 2020 – Gruppenphase

Ablauf:
Öffnung Halle: 10:00 Uhr

Gruppe A: 10.30-13.30 Uhr
Gruppe B: 13.30-16.30 Uhr
Viertelfinals: ab ~16.30 Uhr
Halbfinals: ab ~17.45 Uhr
Spiel um Platz 3: ~18.25 Uhr
Finale: ~18:40 Uhr

Spielort und Anfahrt

Spielort ist die Sporthalle der Kuhlo-Realschule, Fritz-Reuter-Str. 30, 33604 Bielefeld. Die Halle ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen (StadtBahn-Haltestellen Oststraße, Hartlager Weg [Linie 3] oder Prießallee [Linie 2];
siehe www.mobiel.de)

Worum geht’s

Gespielt wird aus Spaß am Fußball, um wunderschöne Pokale und Überraschungspreise. Es gibt es auch wieder den Fairplay-Pokal und zum zweiten Mal wird ein*e Torhüter*in des Turniers gekürt.

Es werden außerdem wieder Torjägermeister*in und Kuchenmeister*in (für den besten, leckersten oder einfallsreichsten Kuchen) gekürt. Wir sind gespannt auf eure einfallsreichen Ball- und Backzaubereien! Ein Team ohne pünktliche Kuchenabgabe (selbstgebacken!) spielt das erste Spiel in doppelter Unterzahl (pünktlich heißt: spätestens zum Anpfiff des ersten eigenen Gruppenspiels).

Verpflegung

Es gibt reichlich Verpflegung mit allerlei Art Getränken (Kaffee, Tee, Softdrinks, Bier) und Essen (belegte Brötchen und Kuchen) für günstig Geld. Da sich das Turnier darüber finanziert, sind wir auf euen reichlichen Verzehr angewiesen. Verzichtet daher bitte auf den Konsum selbst mitgebrachter Lebensmittel.

Zuschauer*innen willkommen!

Die Halle hat eine Tribüne, so dass alle Zuschauer*innen nah am Geschehen sind und für Stimmung sorgen. Bringt also gerne eure Familie und sonstige Interessierte mit! In der Halle sind natürlich keine Glasflaschen und auf dem Spielfeld nur Hallenschuhe erlaubt … ihr kennt das.

Turniermodus

Diesmal nehmen 12 Teams am Turnier teil. Dies ist der Modus:

  • Es gibt 2 Gruppen mit jeweils 6 Teams, die ihre Gruppenspiele nacheinander austragen. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten.
  • Die Plätze 1-4 qualifizieren sich für das Viertelfinale.
  • Das Viertelfinale wird 13 Minuten gespielt, Halbfinale & Finale 15 Minuten.
  • Das Spiel um Platz 3 wird direkt im 9-Meter-Schießen entschieden.

Regeln

Ein Team ohne pünktliche Abgabe eines selbstgebackenen Kuchens spielt das erste Spiel in doppelter Unterzahl. [Sollte eine Mannschaft mit 2 verschiedenen Teams antreten, müssen beide einen Kuchen mitbringen].
Ein Team wird vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen, wenn es seinen freiwillig übernommen Dienst nicht vollständig und vollzählig erfüllt.

Bei hier nicht geregelten Punkten entscheidet ausschließlich die Turnierleitung.

  1. Es wird mit Schiedsrichter*in gespielt. Jedes Team muss eine*n Schiedsrichter*n stellen.
  2. Ein Team besteht aus 5 Feldspieler*nnen und 1 Keeper*in.
  3. Die Teams mit zwei teilnehmenden Teams dürfen ihr spielendes Personal nicht untereinander austauschen. Geschieht dies dennoch, wird das relevante Spiel mit 0:2 gewertet.
  4. Es darf beliebig oft gewechselt werden.
  5. Der Torwart/ die Torfrau spielt nur bis zur Mittellinie mit. Bei Verstoß indirekter Freistoß.
  6. Der Torwart/ die Torfrau darf den Ball nicht über die Mittellinie spielen (werfen, passen oder schießen), sobald der Ball vorher in der Hand oder im Toraus war. Bei Verstoß indirekter Freistoß.
  7. Die Decke spielt nicht mit. Indirekter Freistoß für das andere Team.
  8. Es gibt kein Abseits.
  9. Jedes Foulspiel an einem*einer Spieler*n führt zu einem direkten Freistoß. Ebenso ein Handspiel.
  10. Foulspiel oder Handspiel im Neunmeterkreis gibt einen 9-Meter. Es ist nur ein Schritt Anlauf erlaubt.
  11. Der Ball wird am Seitenaus eingerollt.
  12. Ein Team, das drei Minuten nach Aufforderung anzutreten nicht spielfähig ist, verliert mit 0:2.
  13. Es darf nur maximal ein*e Fremdspieler*in pro Team und Partie aushelfen.
  14. Ein Team ist nur mit genau einem*einer Spieler*in in Unterzahl noch startberechtigt.
  15. Es gibt keine Verlängerungen, sondern sofort 9-Meter-Schießen.
  16. 9-Meter-Schießen: Je fünf Schuss pro Team durch verschiedene Spieler*innen.
    Danach geht es mit jeweils einem Schuss pro Team weiter, bis ein Team führt.
    Es ist nur ein Schritt Anlauf erlaubt. Es darf nur einmal wiederholt werden.
  17. Platzierung innerhalb der Gruppe: Bei Punktegleichstand zählt das Torverhältnis, dann Anzahl der geschossenen Tore, dann direkter Vergleich, dann gibt es 9-Meter-Schießen.
  18. Lamentieren wird mit Bierentzug bestraft.
  19. Schiedsrichter*in- oder Spieler*innen-Beleidigung führt zu einer 3-minütigen Zeitstrafe.
    Das Team spielt in Unterzahl weiter. Im Wiederholungsfall durch den-*dieselbe*n Spieler*in führt dies zu einer Spielstrafe. Das Team darf nach 3 Minuten eine*n Ersatzspieler*in bringen.

Alle sind hier, um Spaß zu haben! :)
Eure Teilnahme erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr.

Bis dahin!
Euer Orga-Team
Beate, Marc & Henning (Vornesitzende)

Wilder Winter am Samstag // Ingrids Betreuer gesucht

Hallo liebe Wildligisten,
Am Samstag 14.3. steigt der Wilde Winter 2020!

Das ist also nur noch 1 Woche bis zum Hallenturnier und vieles ist noch in genauer Planung – wir sind aber eifrig dabei.

Deshalb erinnern wir euch an dieser Stelle an die 3. Ligasitzung am Dienstag (10.3. 20:00 in der Extra Blues Bar).
Da sind natürlich sowieso wie immer alle Teams eingeladen! Neben anderen aktuellen Themen findet dann auch die Auslosung des Pokal-Viertelfinals statt.

Bei der Ligasitzung gibt es dann aber auch die neuesten & wichtigen Infos zum Wilden Winter, Ablauf, Auslosung der Gruppenphase & die Einteilung der Helfenden usw.

Deshalb hier erstmal nur ein paar kurze Infos, an denen ihr euch orientieren könnt.

WILDER WINTER 2020

  • Samstag 14.03.2020
  • Kuhlo Realschule, Fritz-Reuter-Str. 30, 33604 Bielefeld (Eingang Ehlentruper Weg)
  • Spielzeit (vorraussichtlich) 10:30 – 16:30 Gruppenphase // 16:30 – 19:00 Viertelfinale bis Finale.
    • Die Gruppenauslosung mit den genauen Spielzeiten folgt noch.
      Bitte haltet euch schonmal den ganzen Tag von 10:30 bis 19:00 frei.
  • Teilnahmebedingung: pünktliches Abgeben des KUCHENS für das Team vor dem 1. Gruppenspiel
    • Der Kuchen muss vom Team selbst gebacken(!), ohne Backmischung(!), möglichst lecker und hübsch/kreativ sein(!) :-)
  • Teilnehmende Teams: 12 // Gruppenphase mit 2 Gruppen mit je 6 Teams (5 Spiele garantiert)
    1. Dirty Boots
    2. Ist hier der Ballettkurs?
    3. Balladasdarayn
    4. VfB Totalausfall 09
    5. Sparrenkicker
    6. 11 Richtige
    7. HAB Mitleid
    8. Bolzenbande Links Außen
    9. Sensimilla Casa
    10. Deine Omma
    11. VfL Vollstuaz 08
    12. Ingrids Betreuer (?)
    • ^ ^ ^ Welches Team verbirgt sich hinter diesem Namen? Falls jemand von euch sich angesprochen fühlt oder was weiß, meldet euch bitte bis Dienstag vor der Ligasitzung unter wilde-liga@gmx.de, damit wir euch kontaktieren können. Ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich!

    • Sollte es sich um ein Team handeln, was nicht aus Wilde Liga Kreisen kommt, müssen wir auf der Ligasitzung am Dienstag entscheiden, ob es teilnehmen kann. Also, Ingrids Betreuer – meldet euch bei uns! ;)

Alles weitere klären wir dann bis zur / auf der Ligasitzung, die abschließenden Infos gibt’s also diese Woche vor dem Turnier.

Saisonstart & 2. Ligasitzung am 5.11.

Die ersten Wochen der Saison 2019/2020 liegen hinter uns.
Und auch wenn es sich anfühl, dass die Runde noch gar nicht richtig ins Rollen gekommen ist, ging es durchaus schon turbulent zu. Ein Team verliert mit 9:2, nur um im nächsten mit 12:2 zu gewinnen? Ergebnisse wie 12:5 und 9:7 gab es auch… und sogar ein ungemein seltenes, sensationelles 0:0!

Morgen (Dienstag 5.11.2019, 20:00) steigt in der Extra Blues Bar die 2. Ligasitzung. Ihr seid herzlich eingeladen.

Sensimilla Casa holt sich den Pokal!

Wilder Pokalsieger 2019: Sensimilla Casa ---(Foto: B.Wolff)

Wilder Pokalsieger 2019: Sensimilla Casa —(Foto: B.Wolff)

Die Wilde Liga Bielefeld gratuliert dem jungen Team von Sensimilla Casa zum Pokalsieg 2019! Nach 90 spannenden Minuten gegen Deine Omma konnten sie freudestrahlend den nagelneuen Pokal in die Höhe strecken – und damit gleichzeitig den ersten Titel der Teamgeschichte feiern.

Die beiden Finalisten und eine handvoll treue Zuschauer wurden vor dem Spiel erstmal von ungewohnten äußeren Bedingungen begrüßt: Nach den zuletzt strahlend-heißen Sommerwochen gab es diesen Sonntag bei bewölktem Himmel und Temperaturen von knapp unter 20 grad fast so etwas wie Katerwetter. Zum Fußballspielen war das natürlich ideal, und so nahm die Partie direkt Fahrt auf.

In den ersten Minuten konnte sich Deine Omma zunächst eine leichte Feldüberlegenheit verschaffen und mehrfach vielversprechend in Strafraumnähe vorarbeiten, jedoch ohne dabei zu zwingenden Abschlüssen zu kommen. Sensimilla verteidigte diszipliniert und konnte nach gut 10 Minuten erstmals gefährlich in die gegnerische Hälfte vorstoßen. Das führte dann auch direkt zum Führungstreffer: Über Umwege gelangte der Ball zu Flo, der aus 15 Metern halbrechter Position mit einem platzierten Flachschuss das 1:0 erzielte.

Deine Omma brauchte ein paar Minuten, um sich wieder zu fangen und ließ in dieser Phase eine weitere aussichtsreiche Chance des Gegners zu. Ab mitte der 1. Hälfte standen sie dann hinten kompakter und erhöhten vorne den Druck. Dies führte nach etwas mehr als einer halben Stunde nach einer gelungenen Kombination zum verdienten Ausgleichstreffer. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit fiel dann sogar fast das 2:1, doch nach einem starken Kopfball rettete für Sensimilla der Innenpfosten. So ging es mit 1:1 in die Pause.

Die zweite Hälfte begann dann ähnlich wie die erste: nach knapp 10 Minuten konnte Casa mit der ersten gefährlichen Aktion wieder die Führung übernehmen, abermals durch Flo. Mitte der gegnerischen Hälfte konnte er unnachahmlich seinen Gegenspieler abschütteln und sich mit Tempo auf den Weg zum Tor machen. Noch ein Haken, und nach eiskaltem Abschluss zappelte der Ball im Netz.

Erst in der Schlussphase wurde es nochmal heiß. Eine handvoll Ecken und zwei große Chancen konnte die Omma noch verbuchen. Jedoch verfehlten sie einmal das Ziel haarscharf, und einmal konnte Edin im Tor von Sensimilla aus kurzer Distanz stark parieren. Ohnehin sorgte dieser in der letzten Viertelstunde für große Sicherheit, stand immer richtig und entschärfte mehrere hohe Bälle.

So blieb es am Ende beim knappen aber nicht unverdienten 2:1. Sensimilla Casa kann sich in die Geschichtsbücher des seit 1984 ausgetragenen Pokalwettbewerbs eintragen. Deine Omma warf alles auf den Platz, musste sich am Ende aber geschlagen geben. Gratulation somit auch an die Zweitplatzierten, die nicht nur eine gute sportliche Leistung zeigten, sondern auch während und nach der Partie mit ruhigem, respektvollen, freundlichen und fairen Verhalten überzeugen konnten – Kompliment!

Finale 2019

Finale 2019

Dynamo AmFahhrad erhält Meisterpokal // Rasenpflege am 13.07.

Nach dem Pokalfinale erhielt auch Dynamo AmFahrrad unter Beifall den verdienten Pokal für die Meisterschaft der Wilden Liga 2018/19. Glückwunsch nochmal dazu!
Bevor es endgültig in die Sommerpause geht, dürfen sie somit am kommenden Samstag, 13.07. ab 10Uhr als Wurstmeister für die Wildligisten grillen – während von allen anderen Teams mindestens je zwei Spieler zur Rasenpflege an der Radrennbahn gefordert sind.

Wilder Meister 2019: Dynamo AmFahrrad ---(Foto: B.Wolff)

Wilder Meister 2019: Dynamo AmFahrrad —(Foto: B.Wolff)

Dynamo Amfahrrad ist Meister / Pokalfinale am Sonntag

Das ist das Ding!

Das ist das Ding!

Herzlichen Glückwunsch an den Damfa! Im ihrem 14. Jahr in Bielefelds wildester Fußball-Liga konnten sie sich schon früh absetzen, und am Ende vorzeitig und unangefochten den ersten Meistertitel einfahren. Die simple Taktik vom Dynamo Amfahrrad ging in dieser Saison einfach auf: vorne helle Leuchten, und dem Gegner nur das Rücklicht zeigen. Der begehrte Pokal samt Fahrradführerschein (mit Wimpel) wird am Sonntag nach dem Pokalfinale übergeben.

Deine Omma folgt Sensimilla Casa ins Finale +++ Sonntag 07.07.2019, 15:00

In einem dramatischen Halbfinale konnte sich Deine Omma vergangenen Sonntag mit 5:3 nach Verlängerung gegen die Bolzenbande Links Außen durchsetzen und denkbar knapp den Einzug ins Pokalfinale feiern. In der ausgeglichenen Partie lag die Bande bis zur 90. Minute mit 2:1 vorn und stand schon mit einem Bier Bein im Finale, ehe sie den 2:2 Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Bei Temperaturen über 30° hatte Deine Omma in der Verlängerung schließlich Oberwasser und machte binnen kurzer Zeit mit drei weiteren Treffern alles klar.

Im Finale wartet Sensimilla Casa, das bereits vor einiger Zeit sein Halbfinale gegen den Meister Dynamo mit 2:0 gewann.

Wir freuen uns auf ein spannendes und hoffentlich faires Finale und freuen uns, wenn viele Zuschauer*innen am Sonntag zur Radrennbahn kommen um wilden Fußball zu feiern!

WL-POKAL-BAUM-2019-upd7

Wilder Winter 2019 – Vollstuaz holt den Titel

Schon ist es wieder vorbei, das wilde Wochenende in der Halle…
Bevor am Sonntag mit dem 16. Spieltag die Rückrunde in der Liga beginnt, hier ein Blick zurück:

Wilder Wintermeister 2019: VfL Vollstuaz --- (Foto: B.Wolff)

Wilder Wintermeister 2019: VfL Vollstuaz — (Foto: B.Wolff)

Sportliche Sieger:
Der VfL Vollstuaz ’08 konnte sich zum insgesamt vierten Mal die Wintermeisterschaft sichern. In einem am Ende spannenden Finale schlugen sie Yokos Knipser mit 3:2. Ohne Punktverlust ins Finale eingezogen, holten sie sich knapp aber verdient den schweren Pokal zurück. Da sie im ganzen Turnier lediglich mit 2 Foulspielen ausgekommen sind, geht auch der Fairplay-Preis an die Vollstuazler. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Yokos Knipser mussten sich lediglich im Finale geschlagen geben, und können sich über einen tollen 2. Platz freuen!

Im kleinen Finale konnte Sensimilla Casa die 11 Richtige AG ebenfalls mit 3:2 bezwingen und sich damit den 3. Platz ergattern.

Platz 3: Sensimilla Casa --- (Foto: H.Rice)

Platz 3: Sensimilla Casa — (Foto: H.Rice)

Persönliche Auszeichnungen:
15 leckere und teils sehr aufwändige Kuchenkreationen durfte die Jury probieren, um am Ende den Sieger zu küren. Der Titel des Bäckermeisters geht zum 3. Mal in Folge an die Sparren Kicker, dieses Mal in Person von Daniel! Vor allem optisch konnte die Trikottorte absolut überzeugen – siehe Foto. Das sollte Ansporn für alle anderen Teams sein, im nächsten Jahr vielleicht den Titel streitig machen zu können…

Bäckermeister: Daniel von den Sparrenkickern --- (Foto: B.Wolff)

Bäckermeister: Daniel von den Sparrenkickern — (Foto: B.Wolff)

Die Torjägermeisterschaft musste diesmal im 9-Meterschießen ermittelt werden, nachdem sowohl René (Yokos Knipser) als auch Malte (11 Richtige AG) im Turnierverlauf 8 Tore erzielt hatten. Nach je 3 Anläufen konnte sich René knapp mit 2:1 durchsetzen und den ersten Platz ergattern!

Torjägermeister: René von Yokos Knipser --- (Foto: B. Wolff)

Torjägermeister: René von Yokos Knipser — (Foto: B. Wolff)

Zum ersten Mal vergeben wurde der von den Sparren Kickern ins Leben gerufene und gesponsorte WILDE HANDSCHUH für den Torhütermeister. Die meisten Stimmen in der über beide Tage laufenden Abstimmung hat Max bekommen, der für Bolzenbande, Vollstuaz (und zwischendurch noch andere Teams) gehalten hat. Da er am Sonntag Nachmittag nicht mehr da war, muss der Pokal nachträglich übergeben werden. Herzlichen Glückwunsch an der Torhüter des Turniers!

Das Orga-Team dankt herzlich allen, die zum Turnier beigetragen haben:

  • an die Helferteams VFB Totalausfall 09, Sparren Kicker, Balladasdarayn, Oh Ah Cantona und 11 Richtige, die durchs Anpacken beim Auf- und Abbau und den Thekendienst das Turnier ermöglicht haben.
  • an alle Kuchenbäcker*innen, die das Buffet gezaubert haben, für ihre Phantasie und Arbeit.
  • an alle Spieler und Zuschauer*innen für die entspannte Atmosphäre und ihren finanziellen Beitrag durch ihren Verzehr.
  • den Schiris aller Teams, vor allem an Marcel von den Huscher Löwen und Nils Ötting von H.A.B. Mitleid, die souverän und gelassen als Schiri v.a durch den Sonntag gepfiffen haben,
  • an Lichtwerk & Kamera, die uns einige Freikarten als Preise sponsorten, an SoccerBase, die den Turnierball und ein Satz Leibchen stiftete.

Was wir uns für den nächsten Wilden Winter wünschen:

  • Noch mehr Kuchen, die wirklich von Spielern selber (und nicht von Freundinnen oder Mamas), und ohne Backmischung gebacken werden. (Die meisten haben das schon geschafft).
  • Weniger Grätschen und damit weniger Verletzungsrisiko.
  • Ein bisschen mehr Respekt vor den Schiedsrichtern und weniger “Ey Schiri”-Rufe. Aus der Liga kennen wir, alles untereinander zu klären, und auch dabei respektvoll miteinander umzugehen. Genau wie wir als Spieler, sind auch wir als Schiris keine Profis, nicht frei von Fehlern und geben aber unser bestes. Also öfter mal ein bisschen zurückfahren und entspannt miteinander sein!

Euer Orga-Team
Marvin (11 Richtige), Marcel, (Huscher Löwen), Beate & Marc & Henning (Vornesitzende)

Alle Infos zum Wilden Winter 2019

Der Wilde Winter 2019 findet am Samstag/Sonntag 16./17. Februar statt.
Pünktlicher(!) Start ist am Samstag um 11Uhr.

Spielplan und ausgeloste Gruppen

Samstag: siehe Spielplan

Spielplan Samstag - Wilder Winter 2019

Spielplan Samstag – Wilder Winter 2019

Sonntag:
Finalgruppen: 10.30-15.30 Uhr
Halbfinals: ab 15.45 Uhr
Spiel um Platz 3: ab 16.25 Uhr
Finale: 16.45 Uhr

Spielort und Anfahrt

Spielort ist die Sporthalle der Kuhlo-Realschule, Fritz-Reuter-Str. 30, 33604 Bielefeld. Die Halle ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen (StadtBahn-Haltestellen Oststraße, Hartlager Weg [Linie 3] oder Prießallee [Linie 2];
siehe www.mobiel.de)

Worum geht’s

Gespielt wird aus Spaß am Fußball, um wunderschöne Pokale und Überraschungspreise. Es gibt es auch wieder den Fairplay-Pokal. Dieses Jahr wird zum ersten Mal auch ein*e Torhüter*in des Turniers gekürt.

Es werden außerdem der*die TorjägermeisterI*in und der/die Kuchenmeister*in (für den besten, leckersten oder einfallsreichsten Kuchen) gekürt. Wir sind gespannt auf eure einfallsreichen Ball- und Backzaubereien! Ein Team ohne pünktliche Kuchenabgabe (selbstgebacken!) spielt das erste Spiel in doppelter Unterzahl (pünktlich heißt: spätestens zum Anpfiff des ersten Gruppenspiels).

Verpflegung

Es gibt reichlich Verpflegung mit allerlei Art Getränken (Kaffee, Tee, Softdrinks, Bier) und Essen (belegte Brötchen und Kuchen) für günstig Geld. Da sich das Turnier darüber finanziert, sind wir auf euen reichlichen Verzehr angewiesen. Verzichtet daher auf den Konsum selbst mitgebrachter Lebensmittel.

ZuschauerInnen willkommen!

Die Halle hat eine Tribüne, so dass alle Zuschauer*innen nah am Geschehen sind und für Stimmung sorgen. Bringt also gerne eure Familie und sonstige Interessierte mit! In der Halle sind natürlich keine Glasflaschen und auf dem Spielfeld nur Hallenschuhe erlaubt … ihr kennt das.

Turniermodus

Diesmal nehmen 16 Teams am Turnier teil. Dies ist der Modus:

  • Es gibt vier Gruppen, die ihre Gruppenspiele komplett am Samstag austragen. Je zwei Gruppen spielen über Kreuz und stellen jeweils eine/n SchiedsrichterIn für die andere Gruppe. Die Spielzeit beträgt 13 Minuten. Die Gruppenersten und -zweiten, sowie die beiden besten Gruppendritten kommen ebenfalls weiter.
  • Am Sonntag gibt es zwei Finalgruppen, dann die Halbfinals und Spiel um Platz 3 – und schließlich das Finale.
  • Die Spielzeit in den Finalgruppenspielen beträgt 13 Minuten pro Spiel. Die KO-Spiele dauern 15 Minuten.

Regeln

Ein Team ohne pünktliche Abgabe eines selbstgebackenen Kuchens spielt das erste Spiel in doppelter Unterzahl. [Sollte eine Mannschaft mit 2 verschiedenen Teams antreten, müssen beide einen Kuchen mitbringen].
Ein Team wird vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen, wenn es seinen freiwillig übernommen Dienst nicht vollständig und vollzählig erfüllt.

Bei hier nicht geregelten Punkten entscheidet ausschließlich die Turnierleitung.

  1. Es wird mit Schiedsrichter*in gespielt. Jedes Team muss eine*n Schiedsrichter*n stellen.
  2. Ein Team besteht aus 5 FeldspielerInnen und 1 Torwart/Torfrau.
  3. Die Teams mit zwei teilnehmenden Teams dürfen ihr spielendes Personal nicht untereinander austauschen. Geschieht dies dennoch, wird das relevante Spiel mit 0:2 gewertet.
  4. Es darf beliebig oft gewechselt werden.
  5. Der Torwart/ die Torfrau spielt nur bis zur Mittellinie mit. Bei Verstoß indirekter Freistoß.
  6. Der Torwart/ die Torfrau darf den Ball nicht über die Mittellinie werfen. Bei Verstoß indirekter Freistoß.
  7. Die Decke spielt nicht mit. Indirekter Freistoß für das andere Team.
  8. Es gibt kein Abseits.
  9. Jedes Foulspiel an einem/einer SpielerIn führt zu einem direkten Freistoß. Ebenso ein Handspiel.
  10. Handspiel im Neunmeterkreis gibt einen 9-Meter. Es ist nur ein Schritt Anlauf erlaubt.
  11. Der Ball wird am Seitenaus eingerollt.
  12. Ein Team, das drei Minuten nach Aufforderung anzutreten nicht spielfähig ist, verliert mit 0:2.
  13. Es darf nur maximal ein*e Fremdspieler*in pro Team und Partie aushelfen.
  14. Ein Team ist nur mit genau einem*einer Spieler*in in Unterzahl noch startberechtigt.
  15. Es gibt keine Verlängerungen, sondern sofort 9-Meter-Schießen.
  16. 9-Meter-Schießen: Je fünf Schuss pro Team durch verschiedene Spieler*innen.
    Danach geht es mit jeweils einem Schuss pro Team weiter, bis ein Team führt.
    Es ist nur ein Schritt Anlauf erlaubt. Es darf nur einmal wiederholt werden.
  17. Platzierung innerhalb der Gruppe: Bei Punktegleichstand zählt das Torverhältnis, dann Anzahl der geschossenen Tore, dann direkter Vergleich, dann gibt es 9-Meter-Schießen. Ermittlung beste Gruppendritte: Punkte, Torverhältnis, Anzahl geschossener Tore, Losentscheid.
  18. Lamentieren wird mit Bierentzug bestraft.
  19. SchiedsrichterIn- oder SpielerInnen-Beleidigung führt zu einer 3-minütigen Zeitstrafe.
    Das Team spielt in Unterzahl weiter. Im Wiederholungsfall durch den-/dieselbe/n SpielerIn führt dies zu einer Spielstrafe. Das Team darf nach 3 Minuten eine/n ErsatzspielerIn bringen.

Alle sind hier, um Spaß zu haben!
Eure Teilnahme erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr.

Bis dahin!
Euer Orga-Team
Marvin (11 Richtige), Beate, Marc & Henning (Vornesitzende)

Wilde Winterpause ist vorbei

Wilde Liga Winterpause Schnee

Suchbild: wo ist der Ball? — (Foto: Björn Schröder)

Bevor am 16./17. Februar das Wilde Winter Hallenturnier steigt, geht es auch draußen schon wieder weiter. Am kommenden Wochenende steigen am 15. Spieltag die letzten Spiele der Hinrunde.

Bereits am vergangenen Wochenende sind die ersten vier Teams aus dem Wilden Winterschlaf erwacht und haben ausgefallene Spiele nachgeholt. H.A.B. Mitleid und Laufen Solln die Anderen haben dabei direkt 2 Spiele ausgetragen. Während LSDA sich mit 1:0 das Ligaduell sichern konnten, freut sich H.A.B. Mitleid über den Einzug ins Viertelfinale des Pokals durch ein 3:1. Dort treffen sie jetzt auf Deine Omma.

Ist hier der Ballettkurs? und die Sparren Kicker haben das Kunststück fertig gebracht, für das erste torlose Unentschieden der Saison zu sorgen. Starke Torhüterleistungen, Pfostentreffer und ein vergebener Elfmeter – am Ende stand es 0:0. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams für dieses seltene Kunststück! :)

Anmeldung zum Wilden Winter 2019

Ab sofort läuft die Anmeldephase für unser Hallenturnier, dass dieses Jahr am Wochenende 16./17. Februar stattfindet.
Um euer Team anzumelden, reicht bitte die 15€ Teilnahmegebühr spätestens bis Sonntag 21.01. (22:00) unter Angabe eures Team-Namens in der Extra Blues Bar ein.

Es wird ein 16er-Feld geben. Die 5 Helferteams (11 Richtige, VfB Totalausfall, Sparren Kicker, Balladasdarayn und Oh Ah Cantona) sind gesetzt und müssen lediglich noch die Gebühr abgeben. Für alle anderen gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! :)

Beste Unterhaltung und Tore satt an der Radrennbahn

Es hat ein Weilchen gedauert, aber jetzt sind Ergebnisse und Tabelle wieder auf dem neuesten Stand. Die Verzögerung hatte auch etwas mit der Demo letztes Wochenende zu tun, auf der man erfreulicherweise zahlreiche Wildligisten treffen konnte.

Bevor es Morgen mit dem 10. Spieltag weitergeht, blicken wir noch auf die fußballerische Vorwoche in der Wilden Liga zurück. Hier fanden zwar nur 4 Spiele statt, aber die hatten es mit insgesamt 25 Toren ganz schön in sich!

Foto 9.Spieltag 2018-19

Fish & Chips und das Spiel fest im Blick – ein wilder Sonntag zum genießen! —(Foto: Corinna)

Und was für eine Woche das für Ooh Ah Cantona war!

Sie begann mit einem furiosen 7:0 gegen Ist hier der Ballettkurs? im Pokal-Achtelfinale, und endete mit einem schmackhaften Ligaspiel, in dem wieder 7(!) Tore fielen – aber diesmal ging es knapp aus: Mit 4:3 konnten sich die Cantonesen gegen Balladasdarayn durchsetzen.

In einer stets umkämpften aber fair geführten Partie mit vielen unterschiedlichen Phasen erwischte Balla den besseren Start, und nutzte die erste herausgespielten Chance zum frühen 1:0. Beflügelt von der ungewohnten Führung und Chancenverwertung kontrollierten sie in der Folge die Partie und ließen wenig zu, ohne dabei selber zu guten Möglichkeiten zu kommen. So brauchte es eine schlitzohrige Eckenvariante zum Ausgleich für Cantona. Die Abwehrreihe von Balladasdarayn verlor nun komplett den Faden und brachte sich ein ums andere Mal selbst in Schwierigkeiten. Das nutzte Cantona sehr clever zum 2:1, und kurz vor der Pause etwas glücklich durch eine abgerutschte Flanke sogar zum 3:1.

Nach der Pause pushte sich Balladasdarayn dann zu ihren wahrscheinlich besten 20 Minuten der Saison. So konnten sie die starke Abwehr von Cantona zwei Mal knacken und kamen zum verdienten Ausgleich. In diesem Moment war das Ergebnis eigentlich komplett in Ordnung, und beide Teams hätten sich mit einem leistungsgerechten Untentschieden in den Sonntagabend verabschieden können. Und so passte der Siegtreffer auch nicht so recht in das eigentlich sehr ansehnliche Spiel: eine abgefälschte Freistoßflanke aus dem Halbfeld köpfte sich Balladasdarayn ziemlich unglücklich ins eigene Tor. Cantona hielt die letzten Minuten den Kasten sauber und sicherte sich wie schon beim Vorbereitungsturnier im Sommer mit einem sehr guten Auftritt den Sieg.

“Nach den aufregenden Begegnungen in und vor dieser Saison, freuen sich beide Teams bereits auf ein erneutes Aufeinandertreffen im neuen Jahr. Das liegt nicht zuletzt daran, dass beide den Geist der Wilden Liga atmen” (Nicolas, Ooh Ah Cantona).

Noch ein Tor mehr fiel sogar in der Partie zwischen H.A.B. Mitleid und der Bolzenbande Links Außen5:3 endete das Aufeinandertreffen.
Von einem deutlichen 4:0 gegen Laufen soll’n die Anderen berichtete dagegen Sibbe von den Sparren Kickern. Viele neue Spieler hatten sie in dieser Saison schon zu integrieren. Am Wochenende griffen sie mal richtig gut ineinander und belohnten sich mit dem zweiten Saisonsieg. Aber nicht nur deshalb freuen sich auch die Sparren Kicker schon auf das Rückspiel: “Ich möchte zum Schluß noch einmal erwähnen, das Laufen soll’n die Anderen ein sehr faires Team sind. So macht Fußball Spaß!”

Apropos zum Schluß: In der Letzten Begegnung des Tages setzte es für Deine Omma eine derbe 0:6 Niederlage gegen den Spitzenreiter Dynamo AmFahrrad. Zwar konstatierte “Omma” Robin ein am Ende etwas zu deutliches Ergebnis auch aufgrund fehlender Auswechselspieler, gratuliert aber trotzdem zum verdienten Sieg, und schließt die Frage an: “Glückwunsch zur Meisterschaft?”

Ein Blick auf die Tabelle verrät zumindest, dass im Moment kein Weg am Dynamo vorbei zu führen scheint. Euch allen einen wunderbaren Sonntag!

Tabelle 10.Spieltag 2018-19

Die aktuelle Tabelle – Stand 17.11.2018