Ausgerechnet Jumping schafft Double!

Ausgerechnet Jumping steht als Meister der Wilden Liga 2016/17 fest. Auf den letzten Metern der Saison konnten sie sich absetzen gegenüber dem Zweitplazierten Dynamo AmFahrrad.

Zudem konnte sich im gestrigen Pokalfinale Ausgerechnet Jumping im Elfmeterschießen gegen den VfL Vollstuaz mit 6:5 n.E. durchsetzen. Nach erster Halbzeit stand es 1:1, nach 90 Min 2:2., nach Verlängerung 3:3. Im Elfmeterschießen konnte Jumping nur drei Elfer verwandeln, was aber reichte: Vollstuaz traf nur zweimal.

Die Liga gratuliert Ausgerechnet Jumping zum Double!

Meister des Souterrain ist VN Rudelbildung, auf den Aufstiegsplätzen folgen Sensi Casa und 1.FC Torlouse (Punktegleichheit mit SparrenKicker, aber im direkten Vergleich 2X gewonnen).

Es sind nunmehr alle Spiel in den Tabellen nachgetragen, die uns bis zum Zwischenmeldeschluss und Meldeschluss vorlagen, auch die mittlerweile geklärten 2:0-Wertungen. Sofern es nicht Beschwerden wegen anderer Wertungen gibt oder mir ein Fehler unterlaufen ist, ist es das also.

Achtung:
Die Punktabzüge für fehlende Rasenpflege (-4) müssen noch in die Tabelle  eingetragen werden, und zwar bei Adonis Kicker & Furious Jackals. Das hat keine Auswirkungen auf den Aufstieg.

Saison 17/18 und Auf-/Abstiegsregelung

Mittlerweile sehen wir ein bisschen klarer, was die kommene Saison angeht: Es haben fünf Teams den Saionsbetrag nicht bezahlt. Sie sind bereits informiert, dass sie dadurch ihren Startplatz verlieren, haben sich nicht gemeldet und um eine andere Lösung gebeten.
Damit veranbschieden sich insgesamt vom Spielbetrieb:
aus der Wurstliga:
Torpedoschüsse
aus dem Souterrain:
Hangover
Arminia Bierzelt
FC Multikulti
Integra Team
Die beiden neuen Teams haben bezahlt (“BVB” und “Hier spielte der Boss” aus Oelde).
Was heißt das für die nächste Saison?

Anzahl Aufsteiger

In der Regel steigen drei Teams auf. Davon abgewichen ist das Plenum stets nur, wenn es galt, die höhere Liga aufgrund vieler Abmeldungen oder aufgund nötiger Erhöhung der Teamzahl von unten “auffüllen” zu müssen – dann gab es vier Aufsteiger. Das ist in dieser Saison nicht nötig, denn wir müssen die Anzahl der Teams in der Wurst reduzieren. Es bleibt also bei drei Aufsteigern.

Szenario 1: Neue Saison mit 23 Teams

Angenommen, die Neuen schaffen es auch zur Rasenpflege (und zur Auftaktsitzung) zu kommen, haben wir in der Saison 2017/18 gesamt 23 Teams. Da das Plenum stets entschieden hat, bei ungerader Gesamtzahl das Souterrain mit einem Team mehr auszustatten, würde es in der kommenden Saison also 11 Teams in der Wurst und 12 im Souterrain geben.
Da sich nach derzeitigem Stand eines der ausscheidenden Teams auf einem Wurst-Abstiegsplatz und keines der ausscheidenden auf einem Aufstiegsplatz befindet, hieße das:
Aus der Wurst steigen die Plätze 9 und tiefer ab und aus dem Souterrain steigen die ersten drei Plätze auf.

Szenario 2: Neue Saison mit 22 Teams

Für den Fall, dass eines der beiden neuen Teams zur Rasenpflege nicht erscheint, hätten wir 22 Teams. Wurst und Souterrian bestünden dann aus je 11 Teams. Wenn keines der ausscheidenen Teams auf einem Aufstiegsplatz landet, bliebe es bei der Regelung aus Szenario 1.

Szenario 3: Neue Saison mit 21 Teams

Für den Fall, dass beide neuen Teams nicht zur Rasenpflege kommen, bestünde die Wurst aus 10, der Souterrain aus 11 Teams. Bei 3 Aufsteigern aus dem Souterrain müssten dann aus der Wurst die Plätze 8 und tiefer absteigen.
Wir hoffen, dass dieses Szenario nicht eintritt, da beide neuen Teams motiviert wirken.

Für alle Szenarien gilt:

Wenn eines der ausscheidenden Teams auf einem Souterrain-Aufstiegsplatz landen sollte, steigt auch Platz 4 auf.

Ergebnisse

Liebe WildligistInnen,

wir sind gerade dabei, sämtliche noch offene bzw. zu klärende Partien zu klären, auch welche, die noch mit dem Zwiischenmeldeschluss reingekommen sind. Wir sind da etwas im Verzug. Wir versuchen es so schnell wie möglich.
Bitte schaut also im Lauf der Woche noch mal in die Tabellen, um auf dem aktuellen Stand zu sein.

 

“Die Würde des Balls”: Wilde-Liga-Film läuft ab sofort im Lichtwerk

Am Samstag, 26. März, war die gelungene und ausverkaufte PremieDie_Wuerde_Des_Balles_Plakatre des Films “Die Würde des Balls oder Fußball gegen die Ordnung” im Lichtwerk-Kino. Nach zwei Jahren Dreharbeiten und zwei erfolgreichen Crowdfundings war das Publikum entsprechend gespannt. Max Meis und sein Team Patrick Jaworek (Kamera) und Joey Ch. Murray (Ton) wurden nach der Aufführung mit großem Applaus bedacht: ein gelungener Film – natürlich mit einer Spielzeit von 90 Minuten.

Wer sich davon selber überzeugen will, kann das an einigen ausgewählten Terminen tun – ideal übrigens für eine dritte Halbzeit mit seinem gesamten Wilde-Liga-Team. Wann der Film läuft, erfahrt ihr aktuell auf der Seite des Lichtwerk-Kinos.

Vielen Dank!

In eigener Sache. Nach 17 Jahren des Vornesitzens, zusammen mit Silvio, eine zeitlang allein und dann mit Beate, habe ich mich bei der Premiere 40 Jahre Wilde Liga für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedankt und werde mich mit Ende dieser Saison aus der aktiven Organisation zurückziehen.

Anstoß: Einladung zur Ausstellungseröffnung am 8. März

40 Jahre
WILDE LIGA BielefeldPostkarte wildeliga_ausstellung-768x545

die Würde des Balles ist unantastbar
8.3. bis 29.4.2017

Ab Mittwoch, dem 8. März rollt der Ball im Historischen Museum Bielefeld: Um 18 Uhr wird die Ausstellung zu 40 Jahre Wilde Liga Bielefeld eröffnet! Dazu sind alle Interessierten, egal ob groß oder klein, herzlich eingeladen!

Zu der Wilde-Liga-Ausstellung haben wir zahlreiche Ausstellungsstücke und Materialien von euch WildligistInnen erhalten. Eine spannende Auswahl daraus erwartet euch nun im “Forum” des Historischen Museums Bielefeld.

Über 40 Jahre Fußball-Leidenschaft – selbstverwaltet, autonom und bunt.
Ein Phänomen, das Bielefeld geprägt hat!

Historisches Museum, Ravensberger Park 2, 33607 Bielefeld
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 10-17 Uhr
Sa & So 11-18 Uhr
Mo & Di geschlossen

Filmtipp: „Landauer – Der Präsident“ am 9. März

Folgenden Veranstaltungstipp des “Fan-Projekts Bielefeld” geben wir gerne an euch weiter:

Filmvorführung: „Landauer – Der Präsident“

Do., 09.03.17 – Beginn 20 Uhr – Kino Lichtwerk (Ravensberger Park) – Eintritt frei

Der Spielfilm erzählt die Geschichte des ehemaligen Präsidenten des FC Bayern München. Kurt Landauer musste 1938 nach einer Internierung im KZ in die Schweiz flüchten. 1947 kehrt er nach München zurück und baut den am Boden liegenden Fußballverein wieder auf. Dabei muss er sich als Naziopfer mit den Deutschen und ihren Ressentiments gegen Juden auseinandersetzen.

Weiterlesen

Crowdfunding erfolgreich: Wilde Liga-Film kommt!

Was für eine Punktlandung in den letzten Stunden… und dann sogar übers Ziel hinaus! Das Filmteam bedankt sich bei 99 Unterstützern für insgesamt 4.051,52 EUR Brutto!

Die Finanzierung für den Filmschnitt steht damit dank Eurer tatkräftigen Unterstützung und das heißt, dass im März 2017 im Lichtwerk-Kino im Ravensberger Park in Bielefeld die Premiere gefeiert wird!
Mehr Infos:
www.visionbakery.com/wildeligafilm